Posts mit dem Label Butter London werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Butter London werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. Juli 2013

Butter London - Sun Baker & Bit Faker

Hi liebe Beautyschwärmer,
vor kurzem erhielt ich vom deutschen Butter London Online Shop einen Rabatt von 30% auf das gesamte Sortiment. Dies konnte ich nicht ausschlagen und bestellte mir zwei Nagellacke aus der diesjährigen Sommerkollektion, die ich mir vermutlich auch ohne Rabatt gekauft hätte. Neben diesen zwei Lacken stehen euch noch vier weitere Lacke zur Verfügung.

Produktinformation  
Preis: 18€ ohne Rabatt (www.butterlondon.de) 
Inhalt: je 11ml 
Farbe: 
- Sun Baker (Metallic-Rostorange mit Schimmer)
- Bit Faker (Schokobraun mit Glitzer)
Konsistenz und Auftrag
Sun Baker tendiert etwas mehr zum Flüssigen, aber wirklich nur minimal. Bereits eine Schicht reichte aus , um ein deckendes Ergebnis zu erzielen. Die Trocknungsphase würde ich hier als normalschnell einstufen. 
Bit Faker benötigte zwei Schichten um deckend zu sein, dafür trocknete er aber extrem schnell .Der Lack hinterlässt eine raue Oberfläche, die nur bedingt durch einen Überlack geglättet werden kann. 
Beide ließen sich leicht und ohne Probleme auftragen und besitzen einen dünnen Pinsel, was mir persönlich doch immer besser gefällt. 
Haltbarkeit 
Ich habe die Haltbarkeit an „Sun Baker“ ausgetestet. Dieser zeigte Tip-Wear Spuren am Folgetag des Auftragens und blätterte am zweitenTag schon wieder ab.  
  1. p2 "Calcium Gel" als Base (eine Schicht)
  2. Butter London "Sun Baker" (zwei Schichten)
  3. Essence Studio Nails Better Than Gel Nails Top Sealer (eine Schicht)
Fazit
Beide Nuancen gefallen mir wirklich gut, ansonsten hätte ich sie mir vermutlich nicht bestellt. Aber „Sun Baker“ ist eine Farbe, die mir auf meinen Nägeln nicht sehr gefällt. Zwar schimmert er wunderschön im Licht, aber schmeichelt meinen Fingernägeln überhaupt nicht. Dieses Problem habe ich oft bei orangefarbenen Nagellacken. "Bit Faker" trifft jedoch mit seinen Glitzerpartikeln total meinen Geschmack und wirkt auch nicht zu übertrieben. Die Haltbarkeit könnte für den Preis wirklich etwas besser sein, aber so hat man auch wieder einen Grund eine andere Farbe aufzutragen.

Wie gefallen euch die Lacke? 

Eure BoB

Mittwoch, 19. Juni 2013

Butter London - Victoriana & Sparkle, Sparkle Holiday Lacquer Collection

Hi liebe Beautyschwärmer,

schon seit Ewigkeiten schleiche ich dem Butter London Nagellack "Victoriana" hinterher. Aufgrund des hohen Preises, entschied ich mich immer gegen einen Kauf. Vor Monaten haben "Honey and Milk" einen anderen Nagellack von Butter London vorgestellt, der mich einfach umgehauen hat, die Rede ist von "Rosie Lee". Nach den Swatches konnte ich nicht widerstehen und musste sie mir bestellen. Da "Rosie Lee" in der "Sparkle, Sparkle Holiday Lacquer Collection" neben zwei anderen Lacke vertreten war, dachte ich mir, spare ich etwas Geld und kaufte mir gleich die Kollektion. Somit sind es vier Lacke geworden, die ich euch heute zeigen möchte.

Produktinformation
Preis: 
  • 17,95€ (regulärer Preis pro Stück)
  • 12,95€ (Victoriana über Amazon)
  • 21,95€ (Sparkle, Sparkle Holiday Lacquer Collection über Amazon)
Inhalt: je 11ml
Farbe:
  • Victoriana (graublau mit silbernem Schimmer)
  • Rosie Lee (Klarlack mit altroséfarbenen Glitzerpartikeln)
  • Fairy Cake (Klarlack mit regenbogenfarbenen Glitzerpartikeln)
  • The Black Knight (schwarze Base mit schwarzen, pinken, blauen und silbernen Glitzer)
Design
Neben den Illamasqua Nagellacken, gefällt mir das Design der Butter London Nagellacke noch am besten. Irgendwie erinnern sie mich leicht an Feuerzeuge. Schön flach und breit, sehr gut stapelbar und einfach nur schlicht. Ich mag es wenn man den Deckel abziehen muss, um dann zum eigentlichen Pinselgriff zu gelangen. Dior- und Chanellacke haben auch dasselbe Prinzip. Für manche vielleicht eine Spielerei, für mich rundet es die Sache einfach ab.
Konsistenz & Auftrag
Die Konsistenz ist völlig in Ordnung, weder zu dickflüssig noch zu dünnflüssig. Da die Lacke aus der Kollektion aus vielen kleinen Glitzerpartikeln besteht, ist die gleichmäßige Verteilung eher schwierig. Bei allen Glitzerlacken benötigte ich 3 Schichten um ein halbwegs deckendes Ergebnis zu erzielen. Durch die Schichtung wurde der Lack auf den Fingernägeln recht dick, was mir persönlich immer nicht so gefällt. Aber schließlich kann man es auch nur als Topper verwenden, dann reicht natürlich nur eine Schicht. Selbst mit Top Coat sind bei den Glitzerlacken noch leichte Erhebungen zu bemerken, die aber nicht weiter schlimm waren. "Victoriana" ließ sich wunderbar auftragen und war bereits nach einer Schicht deckend. Alle Lacke trockneten ziemlich schnell, was mir sehr positiv aufgefallen ist.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit habe ich an "Rosie Lee" getestet, am ersten Tag konnte ich leichte Tip-Wear Spuren erkennen und am dritten Tag blätterte schon etwas ab.


  1. Manhattan ProShine Base Coat (eine Schicht)
  2. Butter London "Rosie Lee" (drei Schichten)
  3. essence "Studio Nails Better Than Gel Nails Top Sealer" (eine Schicht)
Fazit 
Die Kollektion mit den drei Glitzerlacken gefällt mir von der unterschiedlichen Farbauswahl sehr gut. Schöne Topper, die ich so noch nicht bei mir liegen habe.Was mich auch eher überrascht hat, dass die Glitzerlacke, obwohl sie glitzern, doch recht dezent auf den Fingernägeln erscheinen und nicht gleich schreien "Hallo, hier bin ich!". Ich merke allerdings, dass mir Glitzerlacke doch mehr zur Winterzeit gefallen und ich im Sommer doch lieber mehr knallige Farben bevorzuge, aber dass ist schließlich Ansichtssache. Zu "Victoriana" gibt es nicht viel zu sagen, außer "Liebe Pur". Für diesen Preis sind es nicht unbedingt die besten Lacke auf dem Markt, aber wenn mir eine Farbe wirklich gut gefällt, dann übersehe ich doch gerne mal den Preis.

Nachtrag (27.06.2013)
Zwar könnt ihr über Amazon "Butter London" Nagellacke beziehen, jedoch ist die Auswahl eher begrenzt und aktuelle Kollektionen nicht vertreten. In dieser Woche haben Butter London ihren neuen Online-Shop relauncht, welches ihr unter folgendem Link www.butterlondon.de finden könnt. Ihr erhaltet die Lacke für 18€ und der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.

Habt ihr auch Nagellacke von Butter London oder sind sie euch zu teuer?

Eure BoB

Donnerstag, 15. November 2012

Butter London - Powder Room

Hi liebe Beautyschwärmer,

ich brauchte mal wieder einen Nagellackenferner und entdeckte zufälligerweise bei Douglas einen Entferner der Firma Butter London. Ich habe weder einen Lack dieser Firma noch sonst etwas von der Marke getestet und somit habe ich mir das kleine Ding einfach mal gekauft.


Produktinformation
Preis: 4,95 €
Inhalt: 60 ml

Design
Das Design finde ich persönlich sehr schön. Obwohl es doch nur ein Nagellackentferner ist, gefällt er mir besser als so viele andere und finde ihn auch so putzig klein. Vielleicht habe ich ihn mir auch gerade deshalb gekauft.


Konsistenz und Auftrag
"Powder Room" ist flüssig (dass haben halt Nagellackentferner so an sich) und ist leicht roséfarben.  Der Auftrag erfolgt genauso wie bei allen anderen herkömmlichen Entfernern mit einem Wattepad.

Duft
Ich muss zugeben der Duft ist recht angenehm. Es soll, wie der Name schon sagt, nach Babypuder riechen. Naja, ich kenne halt nur das Pantene Babypuder und das finde ich riecht nicht danach, aber jedes Puder riecht ja auch irgendwie anders. Der Duft bleibt aber weiterhin gut und ist nicht so penetrant wie andere Nagellackentferner.


Fazit
Es handelt sich bei "Powder Room" um einen acetonfreien Nagellackentferner, der schonend zu der Nagelhaut und den Nägeln sein soll und diese nicht austrocknet. Und es stimmt wirklich, er hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf den Fingernägeln und ähnelt etwas einem Nagelöl, danach ist die Nägelhaut definitiv nicht trocken. Dazu kommt auch noch, dass der Duft mir sehr zusagt, aber (es muss doch immer ein aber geben) ich finde er bekommt den Lack nicht besonders gut ab. Ich weiß nicht, ob er jetzt schlechter oder besser als andere seiner Konsorten ist, aber diesbezüglich hat er nichts besonderes. Desweiteren ist mir die Öffnung des Entferners zu groß , es kommt einfach zuviel Produkt auf das Wattepad und die Flasche hat doch schon ganz wenig Flüssigkeit in sich. Ich habe gerade mal 3 x meine ganzen Fingernägel komplett ablackiert und die Hälfte ist schon verbraucht. Also hier finde ich passt das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht zusammen und daher werde ich ihn mir nicht nachkaufen.

Welche Nagellackentferner benutzt ihr denn so?

Eure BoB